Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
8. / 9. November 2013, 18 Uhr, 10. November 15 Uhr
MIRA.DREI das Passbild meines Schattens Tanzperformance / Tanzinstallation »MIRA.DREI das Passbild meines Schattens« ist ein performativer Parcour durch collagenhaft erzählte Bilderwelten innerhalb der Räumlichkeiten von Kolumba. MIRA ergründet in ihrer neuen TanzPerformance, die zum Teil auch als Installation verstanden werden kann, die unzähligen Facetten, die das Phänomen Schatten umgibt. Warum brauchen wir Schattenräume? Ist ein schattenloses Leben erstrebenswert und wo entdecken wir das Echo, die Spuren, einer im Schatten liegenden Vergangenheit? Wir leben in einer nach Transparenz strebenden Gesellschaft, in der privates öffentlich wird und persönliche Mitteilung zur Selbstdarstellung mutiert. Wir modellieren an einem schattenlosen Idealbild unserer selbst und leben in der stetigen Angst, unsichtbar zu werden in einer Welt, in der alles sichtbar gemacht wird. „MIRA.DREI das Passbild meines Schattens“ möchte dem Schatten einen neuen Raum bieten, ihn aus verschieden Perspektiven beleuchten und ihn zum Protagonisten unserer Sinne machen. Die Entscheidung den üblichen Bühnenraum zu verlassen, ermöglicht dem Zuschauer neue Perspektiven einzunehmen. Räumlichkeiten zu begehen und zu berühren - Schattenräume zu betreten und zu verlassen. Die Räume, die Performer und die Objekte in verschiedenen Lichtatmosphären und aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen. Selber einen Schatten zu kreieren oder zum Schatten werden. Kolumba ist ein Ort, der selbst eine Hommage an das Spiel mit Licht und Schatten ist. Moderne und Antike kombinieren sich in einer sehr kunstvollen und ausgesprochen ästhetischen Form. Das Echo der Vergangenheit, die Spuren der Geschichte - die Schatten – sind heute noch gegenwärtig und spürbar. Der einzigartige Lichteinfall lässt immer wieder aufs neue Licht- und Schattenräume entstehen und die Kunstwerke in einem neuen Licht wirken. In dieser Verbindung von Kunst und Architektur findet sich der gemeinsame Tanz von Gegenwart und Vergangenheit wider. Von Licht und Schatten. Von Innen und Außen. »MIRA.DREI das Passbild meines Schattens.« eröffnet jeden Zuschauer eine ganz eigene, persönliche Reise. Konzept, Realisation: MIRA Choreographie, Tanz: Julia Riera, Emily Welther, Thomas Falk Video, Regie: Julia Franken | Dramaturgie: Sonia Franken Musik, Sound: Philip Mancarella | Kostüm: Graziella Torbol, Julia Franken Öffentlichkeitsarbeit: mechtild tellmann kulturmanagement Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Stadt Köln 8. November um 18 Uhr Premiere der TanzPerformance (€ 10) / ausverkauft 9. November 2013 um 18 Uhr TanzPerformance (€ 10) ausverkauft 10.November 2013 um 15 Uhr TanzInstallation (reduziertes Format) während Museumsöffnungszeiten (regulärer Museumseintritt) Die Veranstaltungen am 8. und 9. November finden außerhalb der normalen Museumsöffnungszeiten statt und aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine Voranmeldung: mira.ticket@gmail.com. | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 05/22 Vortrag Rolf Lauer 11/21 Klangwerkstatt 11/21 Für Aller Seelen 3 08/21 New Ocean Sea Cycle 08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel 07/21 Kunst als körperliches Erlebnis? 07/21 DE-COR (lake) 07/21 Performance Richard Tuttle 06/21 BODY TALE 02/21 Tonspur_Achim Lengerer 09/20 Fritz Hauser 05/20 Pfingstgottesdienst der ARD 01/20 Gespräche zur Zeit 01/20 Sternsinger 11/19 Theaterpreis 11/19 Klangwerkstatt 11/19 Für Aller Seelen 2 10/19 Restaurierungs-Werkstatt 10/19 Offenbach-Werkstatt 09/19 Bundespräsident 04/19 Religion und Humor 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
|||