Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
22. Oktober 2014, 18 Uhr (Eintritt € 10/8)
Charles Tournemire Eine Reise in die unentdeckte Moderne Charles Tournemire genoss zu Lebzeiten einen Ruf als großer Orgelimprovisator und Komponist eines umfangreichen OEuvres für sein Instrument, das er als Schüler von César Franck und ab 1898 als dessen Nachfolger an der Basilique Ste-Clotilde in Paris spielte. Seine Originalität und Eigenständigkeit geht zwar aus einer Traditionslinie hervor, die über seinen Lehrer César Franck in ein Schaffen einmündet, sein künstlerisches Profil zeigt jedoch eine so individuelle Prägung, dass er sich vom Impressionismus seiner Zeitgenossen deutlich abhebt. Opern, Sinfonien und ein umfangreiches Klavierwerk bezeugen die Größe dieses Komponisten, dessen Musik bis heute zu den ungehobenen musikalischen Schätzen des frühen 20. Jahrhunderts gehört. Gleichwohl ist Tournemire nicht ohne Einfluss geblieben. So bekannte etwa Olivier Messiaen, viele Anregungen und Einflüsse aus Tournemires Musik erhalten zu haben. Er prophezeite sogar, die Zeit des Komponisten Tournemire werde kommen und sein Schaffen die gebührende Beachtung erfahren. | Das heutige Programm will zu dieser Beachtung beitragen, indem es mit zwei großen Kammermusikwerken den Reichtum und die Tiefe Tournemires aufscheinen lässt. Seine Modernität verweist über Messiaen und dessen Zeitgenossen André Jolivet hinaus bis hin zu den Komponisten der Musique Spectrale. Sie ist mit dem Messiaen-Schüler Tristan Murail und mit Thierry Blondeau die Verbindung zur gegenwärtigen Erforschung des Klangs, dessen physikalisch-akustische Eigenheiten hier zum Ausgangspunkt für musikalische Zeit- und Formverläufe werden. Das E-MEX-Ensemble ist NRWs freies Spitzenensemble für neue Musik. Mit CDs, Rundfunkaufnahmen, regelmäßigen Konzerten sowie durch internationale Konzertreisen (u.a. China, Korea, Chile) ist E-MEX stets präsent. In seinen Konzertreihen mit zeitgenössischer Musik in Köln und Essen fragt das E-MEX-Ensemble mit Werken der Klassischen Moderne immer wieder nach den Wurzeln der Gegenwart. Dazu entwickelt E-MEX neue Konzertformate außerhalb gängiger Aufführungsorte. Viele Konzerte finden daher in Ausstellungsräumen von Museen, oft auch mit programmatischem Bezug zur bildenden Kunst, statt. Programm Charles Tournemire (1870–1939) Sonate-Poème op. 65 (1935) für Violine und Klavier André Jolivet (1095–1974) Sonatine (1961) für Flöte und Klarinette Thierry Blondeau (1961) Non-Lieu II (2002) für Klarinette und Vioncello - Pause - Olivier Messiaen (1908–1992) Pièce pour piano et quatuor à cordes (1991) Tristan Murail (1947) Le fou à pattes bleues (1990) für Flöte und Klavier Charles Tournemire Musique orante op. 61 (1933) für Streichquartett E-MEX Evelin Degen, Flöte - Joachim Striepens, Klarinette - Kalina Kolarova, Violine - Alexandre Dimcevski, Violine - Konrad von Coelln, Viola - Burkart Zeller, Violoncello - Martin von der Heydt, Klavier | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 05/22 Vortrag Rolf Lauer 11/21 Klangwerkstatt 11/21 Für Aller Seelen 3 08/21 New Ocean Sea Cycle 08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel 07/21 Kunst als körperliches Erlebnis? 07/21 DE-COR (lake) 07/21 Performance Richard Tuttle 06/21 BODY TALE 02/21 Tonspur_Achim Lengerer 09/20 Fritz Hauser 05/20 Pfingstgottesdienst der ARD 01/20 Gespräche zur Zeit 01/20 Sternsinger 11/19 Theaterpreis 11/19 Klangwerkstatt 11/19 Für Aller Seelen 2 10/19 Restaurierungs-Werkstatt 10/19 Offenbach-Werkstatt 09/19 Bundespräsident 04/19 Religion und Humor 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
|||