Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
14. September 2008 bis 31. August 2009
»Der Mensch verlässt die Erde« 2. Jahresausstellung Nach dem erfolgreichen ersten Jahr im Neubau (150.000 Besucher) entwickelt Kolumba nun seine eigenen Rituale. Jährlich findet zum 14. September (Kreuzerhöhung) ein Hauptwechsel statt, der die eigene Sammlung als Museum auf Zeit in einer spezifischen Auswahl vorstellen wird. Mit dem Ziel, erinnerungsfähige Bilder zu schaffen, loten wir mit unseren Präsentationen den Reichtum der Sammlung und die vielfältigen Möglichkeiten der Architektur aus. Mit dem Titel »Der Mensch verlässt die Erde«, eines dreiteiligen Gemäldes von Felix Droese, kreist die kommende Präsentation der eigenen Sammlung in offenen Dialogen um die Verantwortung des Menschen an der Schöpfung und um kosmische Weltvorstellungen, wie sie in künstlerischen Entwürfen sichtbar werden. Im Spannungsbogen der verschiedenen Medien und im Wechsel der Jahrhunderte werden existentielle Bedingungen des Menschen ebenso thematisiert wie die Möglichkeiten seiner Erlösung. Das mediale Spektrum reicht von mittelalterlichen Stundenbüchern, über Skulpturen und Gemälde bis zu zeitgenössischen Video- und Rauminstallationen. Ein Höhepunkt wird die Präsentation des romanischen Schmuckfußbodens der Pfarrkirche St. Pankratius aus Oberpleis sein, ein Kosmosbild, das nach aufwendiger Restaurierung erstmals seit 1975 wieder zu sehen ist. Die schon 1997 realisierte und nun wieder installierte »Kugelbahn« des Kölners Manos Tsangaris schafft als »Komposition für eine Person im Zentrum« einen zeitgenössischen Bezug. Im weiteren Mittelpunkt der Ausstellung stehen Werke von Michael Kalmbach, Marcel Odenbach, Bénédicte Peyrat, Werner Schriefers, Phil Sims und Andor Weininger. Arbeiten des Amerikaners Paul Thek, der im November 2008 fünfundsiebzig Jahre alt geworden wäre, bilden einen roten Faden der Ausstellung. Als Fortsetzung unserer Reihe »…im Fenster« werden zukünftig in Raum 10 vierteljährlich wechselnde künstlerische Positionen vorgestellt. Nach dem Kölner Maler Heiner Binding (geb. 1958 in Tuttlingen) werden seit Januar 2009 Arbeiten des ebenfalls in Köln lebenden Hermann Abrell gezeigt. Ausgestellte Werke: Schlafender Petrus/ Wurzel Jesse, Radio- und Fernsehgeräte der Schenkung Schriefers, Kruzifix aus Erp, Stundenbücher der Sammlung König, Karfreitagsklappern, Kirchenschatz von St. Kolumba, Gotischer Reliquienschrein, Antependium mit der mystischen Jagd im verschlossenen Garten, Kinderzeichnungen, Keramik der Schenkung Egner, Hl. Dreifaltigkeit, Ecce-Homo-Relief, Diptychon mit Passionsszenen, Romanischer Elfenbeinkruzifix, Romanische Kelchschale, Thronende Muttergottes aus Dattenfeld, Muttergottes im Erker, Aussendungsaltar, Thronende Muttergottes aus Pingsdorf, Romanischer Schmuckfußboden mit Kosmosbild aus Oberpleis, Ottonisches Elfenbeinrelief, Mechelner Hausaltar mit der Auferstehung Christi, Schutzmantelmadonna, Marientod, Hl. Michael, Gotische Reliquienkreuze sowie Werke von Simon Bening, Heiner Binding, Erich Bödeker, Heinz Breloh, Karl Burgeff, Eduardo Chillida, Peter Dreher, Felix Droese, Herbert Falken, Bill Fontana, Martin Frommelt, Jeremias Geisselbrunn, Peter Hausmann, Hans Josephsohn, Michael Kalmbach, On Kawara, Heinrich Küpper, Jannis Kounellis, Jörg Lederer, Stefan Lochner, Marcel Odenbach, Benedicte Peyrat, Thomas Rentmeister, Annamaria und Marzio Sala, Werner Schriefers, Richard Serra, Phil Sims, Paul Thek, Peter Tollens, Simon Troger, Manos Tsangaris, Purvis Young (Ausstellungskatalog: Auswahl zwei) | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 2023 Wort Schrift Zeichen 2023 Schulen zu Gast X 2022 Beau comme un Buren 2022 Ort & Subjekt 2022 Terry Fox 2021 In die Weite 2021 Geschichten 2021 Photoszene: Hannah Villiger 2020 Tracing Breloh 2020 Kunst und Choreographie 2020 Raimund Girke 2020 Der Ölzwerg 2020 Aufbrüche 89 2020 Robert Klümpen 2020 Heiner Binding 2019 Schulen zu Gast VIII 2019 Ulrich Tillmann 2019 Aufbrüche 2019 Schulen zu Gast VII 2018 Attila Kovács 2018 Vorbereitungsbüro 2018 Doppelseiten C&W 2018 Michael Oppitz 2018 Schulen zu Gast VI 2017 ars vivendi – ars moriendi 2017 Pas de deux 2017 Marek Poliks 2017 Eric Hattan 2017 Büro für ... 2017 Barthel Bruyn 2016 Street Art-Projekt 2016 Kurt Benning 2016 Über das Individuum 2016 Schulen zu Gast IV 2016 Bethan Huws 2015 Shopmovies 2015 Anna & Bernhard Blume 2015 Der rote Faden 2015 Museum für Zeichnung 2015 Birgit Antoni: Kino 2014 Schwindel der Wirklichkeit 2014 playing by heart 2014 Achim Lengerer 2014 Bruno Jakob 2013 zeigen verhüllen verbergen 2013 Eucharistie 2013 Norbert Schwontkowski 2013 Pascal Schwaighofer 2012 Art is Liturgy – Paul Thek 2012 Leiko Ikemura 2012 Kunst-Station St. Peter 2012 Volker Saul 2012 Jaromir Novotny 2011 Birgit Antoni 2011 denken 2011 Philipp Wewerka 2010 Mischa Kuball 2010 Noli me tangere! 2010 Heinrich Küpper 2010 Robert Haiss 2010 Renate Köhler 2010 Georg Baumgarten 2009 Stefan Wewerka 2009 Hinterlassenschaft 2009 Koho Mori-Newton 2009 Hermann Abrell 2008 Heiner Binding 2008 Der Mensch verlässt die Erde 2007 Der unendliche Raum… 2006 Im Garten der Wirklichkeit II 2006 Werner Schriefers 2006 Im Garten der Wirklichkeit I 2005 Schenkung Egner 2005 Leiko Ikemura 2005 Arma Christi 2005 Hans Josephsohn 2005 Die koptischen Textilien 2005 Birgit Antoni 2004 Monika Bartholomé 2004 Max Cole 2003 Reliquienkreuze 2004 Heinrich Küpper 2003 Martin Frommelt 2003 150 Jahre! 2002 Attila Kovács 2002 Herbert Falken 2002 Peter Tollens 2001 ars vivendi 2001 Peter Zumthor 2000 Volumen 2000 walkmen 2000 Die Schenkung Härle 2000 Kinderzeichnungen 2000 Über die Wirklichkeit 1999 Andor Weininger 1999 Joseph Marioni 1999 Andy Warhol 1998 Kunsthalle Baden-Baden 1998 Glaube und Wissen 1998 Stephan Baumkötter 1998 Bernd Ikemann 1998 Kabakov Pane u.a. 1998 Hildegard Domizlaff 1997 Cage Tsangaris u.a. 1997 Richard Serra 1997 Manos Tsangaris 1997 Kunst-Station 1997 Klaus vom Bruch 1997 Über den Ort: Kolumba 1996 Über die Ambivalenz 1996 Chris Newman 1996 Peter Tollens 1996 Wolfgang Laib 1996 Über die Farbe 1995 Frühchristliche Kunst 1995 Mischa Kuball 1995 Palast der Kunst 1995 Horn Falken Michals, u.a. 1995 Monika Bartholomé 1993 Tápies Thek Tuttle u.a. 1992 Vaticana |
|||