Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
4. November 2012, 12 bis 16 Uhr
»Die Reisen des Arnold von Harff« 6. Klangwerkstatt Mit Vladimir Ivanoff und Maria Jonas & Ars Choralis Coeln. In der 6. Klangwerkstatt KOLUMBA geht es um das Reisen: Der Ritter Arnold von Harff, Herr zu Nierhoven, Erbkämmerer in Geldern wurde 1471 als zweiter Sohn des Adam von Harff und seiner Ehefrau Rikarda von Hoemen auf Schloss Harff bei Kaster nahe Bedburg geboren. 1496 brach er von Köln aus zu einer Pilgerreise auf, die ihn zu den großen Pilgerzielen der Christenheit nach Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela führte über Frankreich, Italien, den Balkan, Palästina, Syrien, das Osmanische Reich und die iberische Halbinsel. Er legte mehrere tausend Kilometer mit verschiedenen Verkehrsmitteln zurück und war insgesamt vom Aufbruch in Köln am 7. November 1496 bis zur Wiederkehr am 10. Oktober 1498 - zwei volle Jahre unterwegs. Fast alle westlichen Musikinstrumente sind nahöstlichen Ursprungs und neueren Forschungen zufolge war die mittelalterliche Gesangstechnik offensichtlich nahöstlicher Praxis sehr ähnlich. Neben wesentlichen Elementen des musikalischen Vortrags im europäischen Mittelalter, wie Verzierungskunst, Variantenheterophonie und modaler Improvisation, sind auch die meisten westlichen Musikgattungen nahöstlich inspiriert: hier vor allem der gregorianische Choral und das Strophenlied mit Refrain. Wir wollen diesen Wurzeln, die für unsere Musikpraxis so wichtig sind, nachgehen und sie im musikalischen Zusammenspiel umsetzen und konnten dafür Dr. Vladimir Ivanoff gewinnen, den renommierten Leiter des Ensembles Sarband. Gemeinsam mit ihm werden wir einem Musikverständnis begegnen, das über unser klassisch-westliches weit hinaus geht. Der Orient - genauer der Nahe Osten und seine verschiedenen Kulturen - gilt als historische Wiege menschlicher Kultur und Zivilisation im Allgemeinen und - seit dem frühen europäischen Mittelalter - als der wesentliche Katalysator der wichtigsten westlichen Kulturmerkmale. Vor allem das goldene Zeitalter von Al-Andalus, der arabisch regierten spanischen Halbinsel, beschenkte Europa mit vielen seiner kulturellen und zivilisatorischen Wurzeln. Aus der langen kulturellen Blütezeit des Nahen Ostens ging auch die arabische klassische Musikkultur hervor. Sie kann inzwischen auf eine ungebrochene und eigenständige Tradition von mehr als 1000 Jahren zurückblicken. Mit ihrem komplexen modalen Maqam-System, durchgängiger Einstimmigkeit und ihren ganz eigenen Musikinstrumenten und Vortragsarten unterscheidet sie sich grundsätzlich von klassischer Musik westlicher Prägung, hatte jedoch im europäischen Mittelalter entscheidenden Einfluss auf diese. In der 6. Klangwerstatt KOLUMBA werden wir uns gemeisam mit Valdimir Ivanoff diesem mittelalterlichen Repertoire, in dem die Geschichte der Pilerreise des Arnold von Harff vermittelt wird, in Verbindung mit östlichen Spieltechniken, widmen. Dazu benutzen wir Quellen aus Köln, Florenz, Cortona und aus dem Gallego-Portigiesischen Sprachraum des Mittelalters. Um diese Vielfalt geht es uns in dieser Klangwerkstatt - eine Vielfalt, die den damaligen Pilger aus dem Rheinland neu war und beeindruckt haben muß und manchmal sicher auch fremd war. | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 06/23 Un Film Dramatique 05/23 Kunsthaus Kalk-Atelier 04/23 Antarktis-Schaltung 01/23 Das Lesezimmer 11/22 Klangwerkstatt 11/22 Für Aller Seelen 4 07/22 Vortrag Linda Wiesner 05/22 Vortrag Rolf Lauer 11/21 Klangwerkstatt 11/21 Für Aller Seelen 3 08/21 New Ocean Sea Cycle 08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel 07/21 Kunst als körperliches Erlebnis? 07/21 DE-COR (lake) 07/21 Performance Richard Tuttle 06/21 BODY TALE 02/21 Tonspur_Achim Lengerer 09/20 Fritz Hauser 05/20 Pfingstgottesdienst der ARD 01/20 Gespräche zur Zeit 01/20 Sternsinger 11/19 Theaterpreis 11/19 Klangwerkstatt 11/19 Für Aller Seelen 2 10/19 Restaurierungs-Werkstatt 10/19 Offenbach-Werkstatt 09/19 Bundespräsident 04/19 Religion und Humor 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
|||