Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
6. November 2022, ab 12 Uhr El Canto de la Sibila (16. Klangwerkstatt) Ars Choralis Coeln & Gäste Seit dem 12. Jahrhundert gibt es musikalische Zeugnisse der Gesänge der Sibyllen, die bis heute Teil traditioneller Rituale der Weihnachtsmette auf der iberischen Halbinsel sind. Die älteste Melodie, auf die der „Canto de la Sibila“ gesungen wird, finden wir in Limoges in den Handschriften von S. Martial. Von dort aus kamen sie mit den Eroberungen von Jakob I. im 13. Jahrhundert auf die iberische Halbinsel. Er wurde dort so populär, dass er im Laufe der Zeit aus dem Latein ins Spanische, Katalanische, Valencianische und Mallorquinische übersetzt wurde. Die Sibylle ist eine Prophetin und ihre archaischen Ursprünge liegen im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind in Kleinasien im Umfeld von den Mysterienkulten der Erdmutter Kybele zu suchen. Es gab aber keineswegs nur eine Sibylle. Sie traten im antiken Griechenland bis weit ins 4. Jahrhundert n. Chr. auf. Wir finden sie auch in den sibyllinischen Büchern Roms. Dabei ist zu beachten, dass 204 v. Chr. der Kult der römischen Göttin Magna Mater in Rom eingeführt wurde. Diese „Große Mutter“ entsprach der aus dem kleinasiatischen Phrygien stammenden Göttin Kybele, deren Symbol, ein schwarzer Stein, der damals nach Rom gebracht wurde. Uns interessiert in diesem Zusammenhang jedoch nur eine einzige Sibylle, die Sibylle von Erithrai, die aus der gleichnamigen antiken griechischen Stadt in Ionien an der Ägäisküste der heutigen Türkei. Auf sie ist der „Canto de la Sibila“ zurückzuführen. Der asiatische Teil der Türkei, Anatolien (aus dem Griechische “Osten”) heisst auf türkisch “Anadolu”, das Land “der Mütter”. Das ist kein Zufall, denn Anatolien war schon Tausende Jahre vor Chr. ein Ort, wo matriarchalischer Glauben an die Große Mutter (Magna Mater) seinen Ursprung hatte. Die Tempel der Göttin Kybele (Sibila) sind als Ruinen an mehreren Orten Anatoliens erhalten. Wenn die Frau als Göttin, Prophetin und „Magna Mater“ im Laufe der Jahrtausende in den Hintergrund getreten ist und an Bedeutung verlor, so lebt sie dennoch in uns allen weiter. Sema Moritz wird Lieder aus Anatolien zu Klangwerkstatt mitbringen, in denen Frauen und Mütter besungen werden. Die Sybille - Kybele - Magna Mater stellt eine kulturelle Brücke über Jahrhunderte, Kontinente und Kulturen her. SEMA MORITZ ist eine Künstlerin, die zwischen Istanbul und Berlin lebt. Mitte der 80er war sie Sängerin des Ensembles Kreuzberger Freunde und gründete 1986 die Gruppe Sema & Taksim, mit der sie mehrere CDs veröffentlichte. In Istanbul erschienen ihre CDs “Das Epos von Scheich Bedreddin” von Nazim Hikmet, eine Performance mit Tuncel Kurtiz, “A Composer of Beyoglu” , Werke des armenischen Musikers Karnik Garmiryan, “Legendary Ladies”, Tangos, Foxtrott, Walzer und Operette, gesungen von Sängerinnen, die zwischen 1895 und 1940 in Istanbul auf der Bühne standen. Und jetzt hat sie eine Mission unter dem Titel “Ein Tropfen auf den heissen Stein”, Lieder zum Thema Exil, Heimatlosigkeit, Migration mit Texten und Musik von Nazim Hikmet / Tahsin Incirci, Bertolt Brecht, Eric Satie. u.a. | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 06/23 Un Film Dramatique 05/23 Kunsthaus Kalk-Atelier 04/23 Antarktis-Schaltung 01/23 Das Lesezimmer 11/22 Klangwerkstatt 11/22 Für Aller Seelen 4 07/22 Vortrag Linda Wiesner 05/22 Vortrag Rolf Lauer 11/21 Klangwerkstatt 11/21 Für Aller Seelen 3 08/21 New Ocean Sea Cycle 08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel 07/21 Kunst als körperliches Erlebnis? 07/21 DE-COR (lake) 07/21 Performance Richard Tuttle 06/21 BODY TALE 02/21 Tonspur_Achim Lengerer 09/20 Fritz Hauser 05/20 Pfingstgottesdienst der ARD 01/20 Gespräche zur Zeit 01/20 Sternsinger 11/19 Theaterpreis 11/19 Klangwerkstatt 11/19 Für Aller Seelen 2 10/19 Restaurierungs-Werkstatt 10/19 Offenbach-Werkstatt 09/19 Bundespräsident 04/19 Religion und Humor 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
|||