Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
![]() |
![]() |
![]() |
||
Mai bis August 2023 Kolumba-Dialoge: Zukunftsarbeit Kunsthaus Kalk Eine Gesprächs-Reihe zu Kunst, Inklusion und Stadt-Entwicklung In der Jahresausstellung »making being here enough« – Ort und Subjekt stellen wir einen Ort der Zukunft vor: Das Modellprojekt Kunsthaus Kalk. Hier wollen wir neue künstlerische Konzepte verwirklichen und Künstler*innen, die von Ausgrenzung betroffen sind, sichtbar machen. Raum 15 dient dem zukünftigen Kunsthaus als Atelier, Denk- und Arbeitsraum, der mit der Gesprächsreihe »Kolumba-Dialoge« ein weiteres öffentliches Format findet. Montag, 2. August 2023, 18 bis 19 Uhr »mit Blick auf ...«
In einem einstündigen Werkgespräch der Reihe »mit Blick auf ...« wollen wir den Raum 15 eingehender anschauen und im gemeinsamen Gespräch der Teilnehmenden erschliessen.Unkostenbeitrag: 8 € oder eine gültige Jahreskarte Vergangene Veranstaltungen: Montag, 17. Juli 2023, 18 bis 19.30 Uhr Kolumba-Dialog mit: raumlaborberlin und Gästen Jan Liesegang und Miriam Kassens von raumlaborberlin
sowie Claudia Hoffmann mit Filip Mijo Livaja vom Kollektiv X-Süd werden
das neue Architekturmodell des Kunsthauses Kalk vorstellen.Samstag, 15. Juli 2023, 15 Uhr, Raum 15 Kolumba-Dialog mit: Thomas Röske Thomas Röske ist habilitierter Kunsthistoriker und wurde 2002 Leiter des Museums Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Seit 2012 ist er Präsident der European Outsider Art Association (EOA).Donnerstag, 13. Juli, 15.30 bis 17 Uhr, Raum 15 Kolumba-Dialog mit: Robert Kunstmann Robert Kunstmann (geb. 1977) arbeitet seit 2017 als Filmemacher und digitaler Archivar im KAT18. Sein Film "Eine Botschaft an Euch alle!" ist der aktuelle Film über den Osthof der Hallen Kalk. Dort soll das neue inklusive Kunsthaus entstehen. Es gilt der übliche Museumseintritt. Samstag, 17. Juni, 17 bis 18 Uhr, Raum 15 Kolumba-Dialog mit: Wie lässt sich künstlerisch mit den großen Fragen des Klima-Wandels umgehen? Wie erstellt man im kleinen Maßstab Material-Kreisläufe die auch für größere Zusammenhänge anwendbar sind? Wie können wir aus Resten neue Materialien gewinnen? Was hat das alles mit dem Modell-Projekt »Haus der Statistik« am Alexanderplatz in Berlin zu tun? Wie lässt sich Kunst am Bau gemeinschaftlich und klimaneutral gestalten? Wie können wir mit der Nachbarschaft zusammen-arbeiten? Zu all diesen Fragen versuchen wir zu dritt unser Wissen zu teilen und Antworten zu finden. Ein Gespräch mit Valeria Fahrenkrog, Nora Wilhelm und Erik Göngrich von der Mitkunstzentrale / Satellit Berlin. (Eine Induktionshöranlage wird zur Verfügung stehen. Bei weiteren Zugangs-Vorraussetzungen, wie einfacher Sprache, bitte melden unter beuth@kubist-koeln.de.) Veranstaltet in Kooperatioin mit KUBIST e.V. und gefördert vom Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt der übliche Museumseintritt. Donnerstag, 25. Mai, 15 bis 16 Uhr, Raum 15 Kolumba-Dialog mit: Kunsthaus kaethe:k Für einen Tag ist das Kunsthaus kaethe:k im Atelier in Raum 15 zu Gast. Das kaethe:k in Pulheim bei Köln versteht sich als ein Kunsthaus für angehende Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigung. Unter der Trägerschaft der Gold-Kraemer-Stiftung werden dort seit 2020 die Voraussetzungen für künstlerisches Arbeiten sowie die Zugänge in Kultur- und Bildungsinstitutionen geschaffen und ermöglichen eine selbstbestimmte Professionalisierung von Menschen mit Beeinträchtigung. Melanie Schmitt und Maren Walter (Leitungsteam) sowie die beiden Künstler Oskar Lovis und Elias von Martial werden das Konzept und die Ideen des noch jungen Kunsthauses vorstellen. (Eine Induktionshöranlage und eine Übersetzung in Leichter Sprache stehen zur Verfügung.) Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt der übliche Museumseintritt. | Kunstmuseum
des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Bildergalerie Filme Hörstücke Info Kapelle Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 11/23 Klangwerkstatt 11/23 Für Aller Seelen 5 10/23 Der andere Blick auf Kunst 08/23 Ein ukrainisches Kolumba 08/23 Bücher-Sonderverkauf 06/23 Un Film Dramatique 05/23 Kunsthaus Kalk-Atelier 04/23 Antarktis-Schaltung 01/23 Das Lesezimmer 11/22 Klangwerkstatt 11/22 Für Aller Seelen 4 11/22 mit Blick auf ... 07/22 Vortrag Linda Wiesner 05/22 Vortrag Rolf Lauer 11/21 Klangwerkstatt 11/21 Für Aller Seelen 3 08/21 New Ocean Sea Cycle 08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel 07/21 Kunst als körperliches Erlebnis? 07/21 DE-COR (lake) 07/21 Performance Richard Tuttle 06/21 BODY TALE 02/21 Tonspur_Achim Lengerer 09/20 Fritz Hauser 05/20 Pfingstgottesdienst der ARD 01/20 Gespräche zur Zeit 01/20 Sternsinger 11/19 Theaterpreis 11/19 Klangwerkstatt 11/19 Für Aller Seelen 2 10/19 Restaurierungs-Werkstatt 10/19 Offenbach-Werkstatt 09/19 Bundespräsident 04/19 Religion und Humor 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
|||