Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333


3. November 2024, 12 bis 16 Uhr
Kassia & Hildegard von Bingen (18. Klangwerkstatt)
mit Michael Eberle, Bassem Hawar, Ars Choralis Coeln

Die 18. Klangwerkstatt ist den beiden ersten bekannten Komponistinnen des Abendlandes gewidmet. Die eine lebte in Konstantinopel im 9. Jahrhundert, die andere in Bingen am Rhein im 12. Beide waren Äbtissinnen, Komponistinnen und Schriftstellerinnen. Hildegard hinterließ uns den größten zuordenbaren Musikkorpus des Mittelalters. Einige von Kassias Liedern sind noch heute in griechisch-orthodoxen Gottesdiensten zu hören. Beim Hochzeitszug des Kaisers Theophilus im Mai 826 soll Kassia wegen einer geistreichen und selbstbewussten Antwort auf die theologische Bedeutung der Schöpfung der Frau, vom Kaiser nicht als Braut ausgewählt worden sein. Hildegard von Bingen würde man heute als ein Universalgenie bezeichnen, das auch politisch aktiv war. Sie waren zwei selbstbewusste, intelligente Frauen, die das patriarchalische Umfeld herausforderten und ihre Ziele durchsetzen konnten. In das byzantinische und uns fremde Repertoire wird uns der Musikwissenschaftler und Sänger Michael Eberle einführen und wir werden sie im Dialog mit der Musik der Hildegard von Bingen setzen. Der Nachmittag in Kolumba stellt die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vor und ist Teil der Konzertreihe KlosterKlaenge. Diese Reihe macht die jahrzehntelange Forschungstätigkeit von Maria Jonas und den in ihrem Umfeld arbeitenden Musikerinnen zu der in den mittelalterlichen Klöstern enstandenen Musik hörbar.

Es gilt der übliche Museumseintritt.
arschoralisklein.jpg

_
Kunstmuseum
des Erzbistums Köln

Aktuell
Architektur
Ausstellungen
Bildergalerie
Filme
Hörstücke
Info
Kapelle
Museumsgeschichte
Publikationen
Texte
Veranstaltungen
Vermittlung

12/24 On SITE
24/25 Kioskgespräche
01/25 JetztSprechen
12/24 Klavierabend
12/24 Toniponal
11/24 Theaterpreis
11/24 Klangwerkstatt
11/24 Für aller Seelen 6
08/24 Materialkarussell
06/24 Rheinische Musikschule zu Gast
3-6/24 Schulen zu Gast
02/24 Peace upon you, Jerusalem
1-8/24 Required Reading
01/24 Freundschaft ist Freude
11/23 Klangwerkstatt
11/23 Für Aller Seelen 5
10/23 Der andere Blick auf Kunst
08/23 Ein ukrainisches Kolumba
08/23 Bücher-Sonderverkauf
06/23 Un Film Dramatique
05/23 Kunsthaus Kalk-Atelier
04/23 Antarktis-Schaltung
01/23 Das Lesezimmer
11/22 Klangwerkstatt
11/22 Für Aller Seelen 4
11/22 mit Blick auf ...
07/22 Vortrag Linda Wiesner
05/22 Vortrag Rolf Lauer
11/21 Klangwerkstatt
11/21 Für Aller Seelen 3
08/21 New Ocean Sea Cycle
08/21 Kunst kommt aus dem Schnabel
07/21 Kunst als körperliches Erlebnis?
07/21 DE-COR (lake)
07/21 Performance Richard Tuttle
06/21 BODY TALE
20/21 Corona-Statements
02/21 Tonspur_Achim Lengerer
09/20 Fritz Hauser
05/20 Pfingstgottesdienst der ARD
01/20 Gespräche zur Zeit
01/20 Sternsinger
11/19 Theaterpreis
11/19 Klangwerkstatt
11/19 Für Aller Seelen 2
10/19 Restaurierungs-Werkstatt
10/19 Offenbach-Werkstatt
09/19 Bundespräsident
04/19 Religion und Humor
12/18 Büro-Termine
12/18 Finissage Michael Oppitz
11/18 Klangwerkstatt
11/18 Circumstance
18/06 Kolumba zu Gast
04/18 Ringvorlesung
02/18 Aktionstag des Berufskollegs
12/17 Schenkung Renate König
11/17 Klangwerkstatt
08/17 Zehn Jahre Kolumba
07/17 Flötenwerkstatt
06/17 Fronleichnam
06/17 Thomas-Morus-Akademie
06/17 Vortrag Rüdiger Joppien
04/17 Künstlergespräch
03/17 Schulen zu Gast V
03/17 Künstlergespräch
01/17 Konzertreihe
11/16 Klangwerkstatt
11/16 Konzert E-MEX Ensemble
10/16 VII. Albert Gespräch
07/16 Erzählter Vortrag
06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius
06/16 Oper Köln - Liederabend
05/16 new talents
05/16 Harvey Death of Light
12/15 Trickfilmwerkstatt
11/15 Ukulelen-Ensemble
11/15 Lesewerkstatt
11/15 Klangwerkstatt
10/15 E-MEX Ensemble
10/15 Winterreise
10/15 Albert-Gespräch
09/15 European Workshop
09/16 Lesestunde
09/15 Lesung Navid Kermani
08/15 Love & Diversity
07/15 Ensemble Unterwegs
06/15 FORSETI feat. subsTANZ
06/15 Oper Köln zu Gast
03/15 Trickfilmwerkstatt
11/14 Tonspur (Achim Lengerer)
11/14 Edith Stein Tagung
11/14 Klangwerkstatt
10/14 Philosophisches Gespräch
10/14 E-MEX-Ensemble
10/14 Albert-Gespräch
10/14 Philosophisches Seminar
06/14 Schulen zu Gast III
05/14 Ensemble Garage
05/14 Veranstaltungen Intervention
04/14 start:review
04/14 West Coast Soundings
02/14 Barlach-Haus
12/13 Ukulelen-Ensemble
11/13 Tanzperformance
11/13 Klangwerkstatt
10/13 E-MEX-Ensemble
10/13 Albert-Gespräch
07/13 Katrin Zenz
06/13 Frank Gratkowski
06/13 HornroH Duo
05/13 Performances
03/13 Horatiu Radulescu
11/12 Klangwerkstatt
10/12 E-MEX-Ensemble
09/12 Mädchenkantorei
08/12 Cage: Empty Words
08/12 Schulen zu Gast II
08/12 Allen Malern herzlichen...
07/12 Tischgespräche
06/12 Tischkonzert
06/12 Kammer der Andacht
05/12 episteme
05/12 new talents
04/12 Cage: A Collection of Rocks
03/12 Cage: Number Pieces
03/12 Hans Otte
11/11 Klangwerkstatt
10/11 Albert-Gespräch
09/11 Implodierender Schreibtisch
07/11 Finissage
07/11 Schulen zu Gast I
11/10 Klangwerkstatt
11/10 Joseph Marioni
10/10 Albert-Gespräch
06/10 Steffen Krebber
05/10 Heilig-Geist-Retabel
02/10 Bernhard Leitner
02/10 Aschermittwoch
11/09 Klangwerkstatt
09/09 Andor Weininger
11/08 Klangwerkstatt
10/08 Donaueschinger Musiktage
06/08 Kolumba singt!
05/08 Katholikentag
04/08 Verabschiedung JMP
02/08 Alphornbläser
12/07 Deutschlandradio live
04/07 Art Cologne
08/05 1st view!
12/04 Die Pietà aus St. Kolumba
11/03 Schauspielhaus Köln
 
www.kolumba.de

KOLUMBA :: Veranstaltungen :: 11/24 Klangwerkstatt

3. November 2024, 12 bis 16 Uhr
Kassia & Hildegard von Bingen (18. Klangwerkstatt)
mit Michael Eberle, Bassem Hawar, Ars Choralis Coeln

Die 18. Klangwerkstatt ist den beiden ersten bekannten Komponistinnen des Abendlandes gewidmet. Die eine lebte in Konstantinopel im 9. Jahrhundert, die andere in Bingen am Rhein im 12. Beide waren Äbtissinnen, Komponistinnen und Schriftstellerinnen. Hildegard hinterließ uns den größten zuordenbaren Musikkorpus des Mittelalters. Einige von Kassias Liedern sind noch heute in griechisch-orthodoxen Gottesdiensten zu hören. Beim Hochzeitszug des Kaisers Theophilus im Mai 826 soll Kassia wegen einer geistreichen und selbstbewussten Antwort auf die theologische Bedeutung der Schöpfung der Frau, vom Kaiser nicht als Braut ausgewählt worden sein. Hildegard von Bingen würde man heute als ein Universalgenie bezeichnen, das auch politisch aktiv war. Sie waren zwei selbstbewusste, intelligente Frauen, die das patriarchalische Umfeld herausforderten und ihre Ziele durchsetzen konnten. In das byzantinische und uns fremde Repertoire wird uns der Musikwissenschaftler und Sänger Michael Eberle einführen und wir werden sie im Dialog mit der Musik der Hildegard von Bingen setzen. Der Nachmittag in Kolumba stellt die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vor und ist Teil der Konzertreihe KlosterKlaenge. Diese Reihe macht die jahrzehntelange Forschungstätigkeit von Maria Jonas und den in ihrem Umfeld arbeitenden Musikerinnen zu der in den mittelalterlichen Klöstern enstandenen Musik hörbar.

Es gilt der übliche Museumseintritt.