3. November 2024, 12 bis 16 Uhr
Kassia & Hildegard von Bingen (18. Klangwerkstatt)
mit Michael Eberle, Bassem Hawar,
Ars Choralis CoelnDie 18. Klangwerkstatt ist den beiden ersten bekannten Komponistinnen des Abendlandes gewidmet. Die eine lebte in Konstantinopel im 9. Jahrhundert, die andere in Bingen am Rhein im 12. Beide waren Äbtissinnen, Komponistinnen und Schriftstellerinnen. Hildegard hinterließ uns den größten zuordenbaren Musikkorpus des Mittelalters. Einige von Kassias Liedern sind noch heute in griechisch-orthodoxen Gottesdiensten zu hören. Beim Hochzeitszug des Kaisers Theophilus im Mai 826 soll Kassia wegen einer geistreichen und selbstbewussten Antwort auf die theologische Bedeutung der Schöpfung der Frau, vom Kaiser nicht als Braut ausgewählt worden sein. Hildegard von Bingen würde man heute als ein Universalgenie bezeichnen, das auch politisch aktiv war. Sie waren zwei selbstbewusste, intelligente Frauen, die das patriarchalische Umfeld herausforderten und ihre Ziele durchsetzen konnten. In das byzantinische und uns fremde Repertoire wird uns der Musikwissenschaftler und Sänger Michael Eberle einführen und wir werden sie im Dialog mit der Musik der Hildegard von Bingen setzen. Der Nachmittag in Kolumba stellt die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vor und ist Teil der Konzertreihe
KlosterKlaenge. Diese Reihe macht die jahrzehntelange Forschungstätigkeit von Maria Jonas und den in ihrem Umfeld arbeitenden Musikerinnen zu der in den mittelalterlichen Klöstern enstandenen Musik hörbar.
Es gilt der übliche Museumseintritt.