ENCOUNTERS #3
Im Rahmen der Ausstellung zum Thema Kunst und Choreographie kommt es zu ungewöhnlichen literarischen Begegnungen zwischen Tanz, Bildender Kunst, Philosophie, Literatur und Film. In Form einer performativen Text- und Filmmontage treffen in der dritten und letzten Folge die Tänzerinnen Mary Wigman, Gret Palucca und der Maler Ernst Ludwig Kirchner aufeinander. 1926 begegnet der Maler Ernst Ludwig Kirchner in Dresden den Tänzerinnen Mary Wigman und Gret Palucca. Während Mary Wigman im Kleinen Foyer der Königlichen Residenz für ihr Gruppentanzwerk »Totentanz« probt, ist Ernst Ludwig Kirchner als »stummer Partner« immer dabei: das Gesehene reflektierend, zeichnend… und erkennend, wie sehr die modernen Künste jener Jahre – der Tanz und die Malerei – zusammenhängen. Eine Seelenverwandtschaft konstatiert Kirchner in Bezug auf Mary Wigman und ihre Kunst: »Ihre Bestrebungen im Tanz sind dieselben wie ich sie in der Malerei habe.« Doch auch Mary Wigman und Gret Palucca suchen und finden in jenen Jahren neue Formen der Reflektion über die Tanzkunst… und finden diese in der Sprache.
Und so schließt sich mit Encounters #3 ein Reigen tänzerisch-sprachlicher Reflektion: vom Vortrag »Tanz der Zukunft« von Isadora Duncan (Encounters #1) über die Tagebuchnotizen Waslaw Nijinskys (Encounters #2) bis hin zu den Prosaskizzen einer Mary Wigman – ein jeder Text für sich Abbild der Zeit mit Bedeutung und Wirkung über die Entstehungsjahre hinaus…
Konzept: Thomas Thorausch, Deutsches Tanzarchiv Köln
Schauspiel: Nicola Gründel, Nicolas Lehni (Schauspiel Köln)
Technik/Schnitt: Mütze Media
Hier geht es zur Reihe Encounters: