Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333


Standbein Spielbein
TANDEM-Werkgespräche
Kunstvermittlung auf eine andere Art

Seit einigen Jahren arbeitet Kolumba mit dem Kunsthaus KAT18 zusammen. Das KAT18 wurde 2014 in der Kölner Stüdstadt eröffnet und bietet Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigung Arbeitsmöglichkeiten. Einige ihrer Arbeiten sind Bestandteil unserer Sammlung und waren immer wieder Teil der Ausstellungen. Besonders eindrucksvoll war das »Büro für Augen, Nase, Zunge, Mund, Herz, Hand und Maske (die alles überdeckt)«. In diesem Büro waren die Künstlerinnen und Künstler aus dem KAT18 zu festgelegten Terminen persönlich anwesend und traten mit den Ausstellungsbesuchern in Kontakt. Nur konsequent ist daher die Überlegung. auch im Rahmen der Vermittlung gemeinsam weitere Schritte zu gehen. Dank verschiedener Finanzierungen konnte auf erste Erfahrungen zwischen dem KAT18 und dem Kunstmuseum Bonn mit dem dortigen TANDEM-Projekt zurückgegriffen werden, um es für Kolumba weiterzuentwickeln und anzupassen.
In den Zweierteams ist das KAT18 und die Kunstvermittlung von Kolumba vertreten. Diese TANDEMS begleiten interessierte Gäste, mit teilweise neuen und ungewöhnlichen Perspektiven durch Teile der Jahresausstellung in Kolumba. Das Sprechen über Kunst ist häufig ungewohnt und fällt nicht jedem leicht. Hier können das sich Zeitnehmen, eine einfache Sprache oder auch eine Kommunikation ohne Sprache hilfreich sein. Anders als bei anderen Vermittlungsformaten ist in jedem TANDEM die Künstlerinnen-Perspektive besonders strak vertreten.

TANDEM-Tag
Donnerstag, 10. August 2023, ab 13.30 Uhr
Raum 15

Wir wollen erste Ergebnisse unserer Arbeit in TANDEMS vorstellen:
13.30 Uhr
Andreas Maus und Viola Michely »Mit Anne Frank und Primo Levi in Kolumba«
14 Uhr
Tanja Geiß und Katja de Grussa »Mit Streichelhand und Monsterpfote Kolumba erleben«
ab 14.30 Uhr
Susanne Heincke »Video und Audio«
15 Uhr
Gespräch mit am Projekt Beteiligten
Es gilt der reguläre Museumseintritt.



Vergange Veranstaltung:

"Man braucht immer Licht"
Donnerstag, 27. Juli 2023, 15 Uhr
Start in Raum 15

Buket Isgören (Künstlerin im KAT18) und Suzanne Josek (Freie Kunstvermittlerin in Kolumba) haben sich einige Zeit mit Licht und Schatten sowie dem Klang in Kolumba beschäftigt. Ihre Erfahrungen wollen sie in einem Rundgang in ausgewählten Räumen des Museums teilen. Neben den Werken von Buket Isgören spielen u.a. das Lauschen, Tasten, die Wahrnehmung von Lichtatmosphären und die Erkundung der Langsamkeit in einer Gehmeditation eine Rolle. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
TandemBuket.jpg

_
 
www.kolumba.de

KOLUMBA :: Vermittlung :: TANDEM-Werkgespräche

Standbein Spielbein
TANDEM-Werkgespräche
Kunstvermittlung auf eine andere Art

Seit einigen Jahren arbeitet Kolumba mit dem Kunsthaus KAT18 zusammen. Das KAT18 wurde 2014 in der Kölner Stüdstadt eröffnet und bietet Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigung Arbeitsmöglichkeiten. Einige ihrer Arbeiten sind Bestandteil unserer Sammlung und waren immer wieder Teil der Ausstellungen. Besonders eindrucksvoll war das »Büro für Augen, Nase, Zunge, Mund, Herz, Hand und Maske (die alles überdeckt)«. In diesem Büro waren die Künstlerinnen und Künstler aus dem KAT18 zu festgelegten Terminen persönlich anwesend und traten mit den Ausstellungsbesuchern in Kontakt. Nur konsequent ist daher die Überlegung. auch im Rahmen der Vermittlung gemeinsam weitere Schritte zu gehen. Dank verschiedener Finanzierungen konnte auf erste Erfahrungen zwischen dem KAT18 und dem Kunstmuseum Bonn mit dem dortigen TANDEM-Projekt zurückgegriffen werden, um es für Kolumba weiterzuentwickeln und anzupassen.
In den Zweierteams ist das KAT18 und die Kunstvermittlung von Kolumba vertreten. Diese TANDEMS begleiten interessierte Gäste, mit teilweise neuen und ungewöhnlichen Perspektiven durch Teile der Jahresausstellung in Kolumba. Das Sprechen über Kunst ist häufig ungewohnt und fällt nicht jedem leicht. Hier können das sich Zeitnehmen, eine einfache Sprache oder auch eine Kommunikation ohne Sprache hilfreich sein. Anders als bei anderen Vermittlungsformaten ist in jedem TANDEM die Künstlerinnen-Perspektive besonders strak vertreten.

TANDEM-Tag
Donnerstag, 10. August 2023, ab 13.30 Uhr
Raum 15

Wir wollen erste Ergebnisse unserer Arbeit in TANDEMS vorstellen:
13.30 Uhr
Andreas Maus und Viola Michely »Mit Anne Frank und Primo Levi in Kolumba«
14 Uhr
Tanja Geiß und Katja de Grussa »Mit Streichelhand und Monsterpfote Kolumba erleben«
ab 14.30 Uhr
Susanne Heincke »Video und Audio«
15 Uhr
Gespräch mit am Projekt Beteiligten
Es gilt der reguläre Museumseintritt.



Vergange Veranstaltung:

"Man braucht immer Licht"
Donnerstag, 27. Juli 2023, 15 Uhr
Start in Raum 15

Buket Isgören (Künstlerin im KAT18) und Suzanne Josek (Freie Kunstvermittlerin in Kolumba) haben sich einige Zeit mit Licht und Schatten sowie dem Klang in Kolumba beschäftigt. Ihre Erfahrungen wollen sie in einem Rundgang in ausgewählten Räumen des Museums teilen. Neben den Werken von Buket Isgören spielen u.a. das Lauschen, Tasten, die Wahrnehmung von Lichtatmosphären und die Erkundung der Langsamkeit in einer Gehmeditation eine Rolle. Es gilt der reguläre Museumseintritt.