Menü En
Spielzeit 2025/26

Requiem für eine marode Brücke

Musikertheaterstück des Schauspiel Köln

von Anna-Sophie Mahler und Viola Köster
mit dem Domchor Köln und dem Experimentalchor Alte Stimmen
Premiere: Samstag, 29. November 2025, 19:30 Uhr
Karten über die Homepage von Schauspiel Köln ab 6. Oktober 2025

Wenn Stadtplanung ein Konzert wäre, wie würde sie klingen, die lebenswerte Stadt der Zukunft? Wie singt man von »Brückensanierung« und »Transformation«, wie intoniert man »Verschattungsstrategie«? Und welche Stimmen kündigen den ökologischen Wandel an? Wir sprechen mit Menschen aus Baugewerbe und Stadtentwicklung, mit Ökonominnen, Zukunftsforschern und Aktivistinnen über die bestehenden Pläne für ein zukunftsfähiges Köln – und über die Widerstände, denen sie begegnen. Aus den so gewonnenen O-Tönen entsteht ein Musiktheaterstück von Kölnern für Köln, ein Stimmenkonzert für drei Schauspielerinnen, zwei Kölner Chöre und eine Stadt der Zukunft. »Denn wir haben hier keine bleibende Statt, sondern die Zukünftige suchen wir«, heißt es in Johannes Brahms’ Requiem, das, gesungen vom Kölner Domchor, aus den maroden Stadtmauern dringt. Die Regisseurin Anna-Sophie Mahler ist Spezialistin im Verweben von Recherchematerial und Musik. Bekannt wurde sie mit der Inszenierung Mittelreich an den Münchner Kammerspielen, die 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Zuletzt begeisterte ihre Inszenierung von Tennessee Williams’ Camino Real am Volkstheater Wien, mit der Band Calexico live on stage.
Die Aufführung dauert etwa 1 1/2 Stunden, danach bleibt Kolumba bis 22 Uhr für den freien Rundgang geöffnet.
Am 5. jeden Monats werden neue Termine für den Folgemonat freigegeben. Weitere Termine bis Jahresende: 30. November, 2.und 3. Dezember  

Eine Produktion von Schauspiel Köln unter der Intendanz von Kay Voges

Regie Anna Sophie Mahler
Bühne Katrin Connan
Kostüm Annika Lu
Musikalische Leitung Michael Wilhelmi
Flügel Simon Rummel
Ton Jakob Heisters
Dramaturgie Viola Köste